
Paketpreis: 590.- statt 657.-
Lehrgang
Wildkräuter im Jahreskreis
Der Basislehrgang in Sachen Wildkräuterkunde. Wir begeben uns auf grosse Sammeltour, durch Pflanzenportraits über gemeinsames Wildkräuterkochen und herstellen von Heilmitteln und Kräuterpflege. Die Themen fügen sich zur Vollendung ganz im Kreis des Jahres.
folgende Kursmodule sind inbegriffen:
- Kursmodul 1 - Frühling: Entgiften, Reinigen und Superkräuter
- Kursmodul 2 - Sommer: Fülle, Hitze und Reife
- Kursmodul 3 - Herbst: Wurzelkraft und wilde Beeren
folgendes ist in jedem Kursmodul inbegriffen:
- ein Kurstag auf dem Hof Oberloch
- kochen mit Wildkräutern
- Wildkräuterznacht
- Kursunterlagen
- Kräuterspaziergang
- eigene Kräuterpräparate zum mitnehmen
Super Time-management. Die Leitung ist Relaxt, witzig, klar. Tippi-toppi.
Kursmodul 1
Frühling: Entgiften, reinigen und Superkräuter
Das Pflanzenjahr bricht an und leitet unseren ersten Jahrekreis Kurs ein. Die Zeit der Superkräuter ist da! Wir kochen zusammen ein Menu aus Frühlingskräutern, mischen einen individuellen Entgiftungstee und erlangen fundiertes Wildkräuterwissen zum Thema Frühling, dem Bestimmen, Sammeln und Verarbeiten der Kräuter.
Hier erfährst du mehr über das Kursmodul 1
Terminauswahl:
Kursmodul 2
Sommer: Fülle, Hitze und Reife
Der Sommer lässt die Kräuter in Hülle und Fülle erblühen. Von der intensiven Sammeltour kehren wir bestimmt mit vollen Taschen zurück und kochen einen sommerlichen Wildkräuterznacht. Aus den erlesenen Sommerkräutern lernen wir das bereiten einer Heilsalbe über der Hitze der Feuerglut. Gleichermasen ernten wir bedeutsames Wildkräuterverständniss.
Hier erfährst du mehr über das Kursmodul 2
Terminauswahl:
Kursmodul 3
Herbst: Wurzelkraft und wilde Beeren
Die letzte Etappe unseres Basis-Wildkräuterlehrganges ist angebrochen und auch für die Pflanzen beginnt langsam der Rückzug. Die Fruchtbarkeit in Form von Beeren präsentieren sich noch kräftig und der Energiespeicher für den Winter fliesst nach und nach zurück in die Wurzeln. Die Kräuterkenntnisse vom Herbst stecken voller Wunder und es lohnt sich für die kalten Wintertage vorzusorgen.
Hier erfährst du mehr über das Kursmodul 3
Terminauswahl:

Kurszentrum Hof Oberloch
Die schönste Waldlichtung in St. Gallen! Geschnibbelt, gemörsert und vermittelt wird im „Pflanzenatelier“, unser überdachter Workshop Unterstand mitten im Permakultur - Naturgarten. Gesammelt, gegraben und gepflückt wird direkt in unserem Garten oder im anliegenden Wald. Hier erfährst du mehr über den Hof

Nina
Angetrieben von der Vision und dem Projekt "shereida - gesunde Erde, gesunde Menschen" ist sie die kecke, wortgewandte, hoffnungsfrohe und gelehrte Kräutermentorin. Ausgebildete dipl. Phytotherapeutin und dipl. Yoga- und Meditationslehrerin mit umfangreichen Weiterbildungen in Permakultur, Astrologie, Ernährung, Psychosomatik. Hier erfährst du mehr über Nina